2. Kräutertage Neckeroda 2025
Hier finden Sie alle Informationen zu den Seminaren und zum Kräutermarkt anlässlich der 2. Kräutertage Neckeroda vom 2. bis 4. Mai 2025.
Hinweis für Seminarteilnehmer: Der Treffpunkt für alle Seminare ist jeweils das Färbezentrum.
Kräutermarkt am Samstag, 3. Mai 2025
Allgemeine Informationen
Zeit: Samstag, der 3. Mai 2025, 9:30 - 17 Uhr
Ort: gesamte Ortslage Neckeroda
Eintritt: 3,50 € pro Erwachsener
2,00 € pro Kind (7-15 Jahre)
8,00 € Familienkarte (2 Erw. + 1 Kind)
Die Besucher erwartet eine bunte Mischung aus Thüringer Akteuren rund um das Thema Kräuter, viele davon Mitglieder des Thüringer Kräuternetzwerkes.
Angeboten werden Kräuter in allen Formen - als Topfpflanze, getrocknet, als Sämerei, Salz, Essig, Aufstrich, Tee, Likör, Pesto, Nudel, Räucherartikel, Salbe, Kosmetik, Hydrolat u. v. m. Außerdem bieten wir eine Vielzahl an Artikeln, die mit Kräutern verziert oder veredelt sind, z. B. Kräuterkissen, Geschirr, Sachbücher, Duftkerzen, Brandmalerei auf Holz etc.
Für das leibliche Wohl ist natürlich bestens gesorgt.
Kräuterwanderungen
Während des gesamten Markttages werden Kräuterwanderungen für Neueinsteiger sowie Teilnehmer mit Vorkenntnissen angeboten. Die genauen Zeiten werden noch festgelegt und veröffentlicht.
Attraktionen für Kinder
Damit auch unsere jüngsten Besuchern einen tollen Tag verbringen, bieten wir ihnen folgende Attraktionen:
- Kräutersalze herstellen (ganztägig)
- Druckkunst mit Pflanzen (ganztägig)
- KräuterFeen und KräuterZwerge basteln (ganztägig)
- Kinderschminken (ganztägig)
- Salzteig herstellen (ganztägig)
- Quiz zu gesunder Ernährung & Nachhaltigkeit (ganztägig)
- Seife umfilzen mit farbiger Schafwolle (11 Uhr, 13 Uhr, 15 Uhr)
Parken
Kostenfreie Parkmöglichkeiten befinden sich in unmittelbarer Nähe, z. B. auf dem Sportplatz Neckeroda. Bitte folgen Sie der Beschilderung vor Ort.
Bitte halten Sie unbedingt alle Rettungswege, Zufahrtsstraßen zu Parkplätzen sowie die Zufahrt zum Marktgelände frei! Unberechtigt parkende Fahrzeuge werden kostenpflichtig entfernt.
Infos für Aussteller
Aufbau:
Die Platzzuweisung und der Aufbau erfolgen ab 7 Uhr bis 9:30 Uhr. Bitte beachten Sie, dass alle Fahrzeuge das Marktgelände bis 9 Uhr verlassen haben müssen.
Abbau:
Bitte halten Sie Ihren Stand bis 17 Uhr offen! Danach erfolgt der Abbau. Ein vorheriges Befahren des Marktgeländes ist aus Sicherheitsgründen untersagt. Bitte beenden Sie den Abbau möglichst bis 19 Uhr.
Parken:
Ausstellerfahrzeuge sind zwischen 9 und 17 Uhr auf dem Ausstellerparkplatz zu parken. Bitte verwenden Sie nicht die Besucherparkplätze! Falls während des Marktes Anlieferungen notwendig sind, dürfen die Fahrzeuge den Markt nicht befahren. Halten Sie bitte außerdem unbedingt die Einfahrt zum Marktgelände für Rettungsfahrzeuge frei! Wir behalten uns vor, Fahrzeuge, die Rettungsgassen blockieren, ohne Vorwarnung abschleppen zu lassen.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte jederzeit an unser Team bzw. den Marktmeister.
Seminare am Freitag, 2. Mai 2025
Ätherische Öle und ihre Wirkungsweise
Seminar: Was sind ätherische Öle und wie werden sie hergestellt? Wie kann ich sie anwenden und zu welchem Zweck? All dies ist Bestandteil dieses Seminars. Freuen Sie sich auf ein duftendes Seminar, inklusive Herstellung eines Kräuterproduktes & Handout.
Veranstalter: | Nicole Richter |
Datum: |
02.05.2025 14:00 - 16:00 Uhr (2 Stunden) |
Teilnahmeberechtigte: | Erwachsene & Kinder ab 12 Jahren |
Kursgebühr: |
35,00 € pro Erwachsener |
Anmeldung unter: | 0172 19 39 322 info_at_stapelweise-kreativ.de |
Kräuter für die Verdauung
Vortrag: Kräuter für die Verdauung und den Bauch haben eine lange Tradition in der natürlichen Heilkunst. In diesem Vortrag werden einige der gängigsten heimischen Kräuter besprochen.
Veranstalter: | Heilpraktikerin mit Herz - Annette Stieg |
Datum: |
02.05.2025 15:00 - 17:30 Uhr (2,5 - 3 Stunden) |
Teilnahmeberechtigte: | alle Interessierten |
Kursgebühr: |
29,00 € pro Person |
Anmeldung unter: |
0172 77 17 783 |
Destillieren "Die hohe Kunst"
Seminar: Seit der Antike ist die Destillation zur Herstellung ätherischer Öle und Hydrolate bekannt. Lassen Sie sich von uns in die Geheimnisse der Destillation einweihen. Nehmen Sie teil an der Herstellung wohlriechender Kräuter- und Pflanzenwässer. Nach diesem Kurs können Sie Ihre eigenen Aromen herstellen und verarbeiten - eine Wohltat für Körper, Geist und Seele.
Veranstalter: | Destillus - Ulrike Wegener |
Datum: |
02.05.2025 16:30 - 19:00 Uhr (2,5 Stunden) |
Teilnahmeberechtigte: | alle Interessierten |
Kursgebühr: | 35,00 € pro Person |
Anmeldung unter: | 0171 56 61 323 destillus_at_t-online.de |
Liebeszauber & Hexenpflanzen - Kräuter aus dem Garten der Aphrodite
Vortrag mit praktischem Element: Eine Reise zu den Pflanzen der Liebe, der Schönheit und der Zauberei. Im praktischen Teil können sich die TeilnehmerInnen eine sinnlich duftende Creme herstellen, inkl. Rezepte & Kostproben.
Veranstalter: | Sina Postma |
Datum: |
02.05.2025 17:00 - 19:00 Uhr (2 Stunden) |
Teilnahmeberechtigte: | alle Interessierten |
Kursgebühr: | 25,00 € pro Person |
Anmeldung unter: | 0176 97 73 17 35 info_at_artemisia-heilpflanzenschule.de |
Mai-Ritual für Lebenskraft und Lebensfreude
Ritual: Wir gestalten ein Maifest als Ritual gemäß europäischer Tradition als eines der acht Jahreskreisfeste. Höhepunkt wird das Flechten eines Kranzes und das Brauen eines Maitrunks sein, der aus verschiedenen Kräutern des Monats Mai besteht.
Veranstalter: | Kerstin Voigt |
Datum: |
02.05.2025 18:00 - 20:00 Uhr (2 Stunden) |
Teilnahmeberechtigte: | alle Interessierten ab 12 Jahren |
Kursgebühr: |
30,00 € pro Erwachsener |
Anmeldung unter: | 0151 29 90 88 90 voigt.kerstin_at_googlemail.com |
Brotbackseminar
zweiteiliges Seminar: Am Freitag setzen wir gemeinsam einen Sauerteig an. Erfahren Sie alles über die Geheimnisse des Brotbackens mit Sauerteig. Wir vereinbaren gemeinsam eine Zeit für das Backen der Brote am Samstag.
Veranstalter: | Gerald Seiser |
Datum: |
02.05.2025 - Ansetzen des Sauerteigs 03.05.2025 - Backen der Brote (Zeit wird gemeinsam am Freitag vereinbart) |
Teilnahmeberechtigte: | alle Interessierten |
Kursgebühr: | 10,00 € pro Person |
Anmeldung unter: |
036743 37 02 45 |
Seminare am Sonntag, 4. Mai 2025
Herstellung einer Cannabis-Heil- und Schmerzsalbe
Seminar: Die positiven Auswirkungen von Cannabis auf die menschliche Gesundheit sind schon seit Tausenden von Jahren bekannt. Hanfsalbe ist eine der beliebtesten Möglichkeiten, um von den therapeutischen Eigenschaften der Pflanze zu profitieren. Sie bringt sofortige Linderung bei Schmerzen, Juckreiz, Hautentzündungen, Verbrennungen, aber auch bei Arthritis und Gelenkbeschwerden. Im Workshop stellen wir eine einfache Heilsalbe her, die mit diversen Kräutern an verschiedene Bedürfnisse angepasst werden kann.
Veranstalter: | Ute Roming |
Datum: |
04.05.2025 10:00 - 11:00 Uhr (1 Stunde) |
Teilnahmeberechtigte: | jeder Interessierte ab 18 Jahren |
Kursgebühr: | 35,00 € pro Person |
Anmeldung unter: | 0174 32 78 492 webmaster_at_u-roming.de |
Kräuter für die Verdauung
Vortrag: Kräuter für die Verdauung und den Bauch haben eine lange Tradition in der natürlichen Heilkunst. In diesem Vortrag werden einige der gängigsten heimischen Kräuter besprochen.
Veranstalter: | Heilpraktikerin mit Herz - Annette Stieg |
Datum: |
04.05.2025 10:00 - 12:30 Uhr (2,5 - 3 Stunden) |
Teilnahmeberechtigte: | alle Interessierten |
Kursgebühr: |
29,00 € pro Person |
Anmeldung unter: | 0172 77 17 783 anstie.as_at_gmail.com |
Die Vielseitigkeit der Brennnessel - Ein Naturwunder für Gesundheit und Haushalt
Vortrag: In diesem Vortrag erfahren Sie alles über die wertvollen Heilkräfte und Verwendungsmöglichkeiten der Brennnessel. Oft als unangenehmes Unkraut angesehen, ist sie ein wahres Naturwunder mit zahlreichen Anwendungsmöglichkeiten. Vom Tee bis zu nährstoffreichen Speisen, heilenden Salben oder zur Fasergewinnung - die Brennnessel bietet eine wertvolle Vielfalt an Vorteilen für Körper, Geist und Umwelt.
Veranstalter: | Praxis f. altern. Heilen u. Kräuterschule - Berit Klaedtke |
Datum: |
04.05.2025 11:30 - 12:30 Uhr (1 Stunde) |
Teilnahmeberechtigte: | alle Interessierten |
Kursgebühr: |
20,00 € pro Person |
Anmeldung unter: | 0151 17 64 95 55 Kräuterschule.sm_at_googlemail.com |
Kräuter-Verwöhn-Paket
Seminar: Gemeinsam werden wir eine Kräutercreme aus natürlichen & veganen Zutaten herstellen und eine Kräuterkerze gießen. Dazu gibt es ein leckeres Erfrischungsgetränk aus den verwendeten Kräutern.
Veranstalter: | NakedNature - Nicole Kreiter |
Datum: |
04.05.2025 14:30 - 17:00 Uhr (2,5 Stunden) |
Teilnahmeberechtigte: | alle Interessierten |
Kursgebühr: |
39,00 € pro Person |
Anmeldung unter: | 0176 34 42 65 11 nk_at_nakednature.de |
Herstellung einer Giersch-Creme
Seminar: Giersch ist den meisten Menschen nur als hartnäckiges Unkraut bekannt und wird im Garten kompromisslos ausgerottet. Einige wissen um seine gesunden Inhaltsstoffe und verwenden ihn in der Küche oder z.B. für Frühlingskuren. In der Vergangenheit wurde er auch Zipperleinkraut (Zipperlein = Gicht) genannt und in der Volksmedizin angewendet. In der modernen Medizin spielt er keine Rolle mehr. Totzdem können wir von seiner Heilkraft profitieren. Allerdings müssen wir uns diese selbst zubereiten. Im Seminar zeigen wir, wie man mit einfachen Mitteln eine Giersch-Creme herstellen kann.
Veranstalter: | Ute Roming |
Datum: |
04.05.2025 13:00 - 14:00 Uhr (1 Stunde) |
Teilnahmeberechtigte: | jeder Interessierte |
Kursgebühr: | 35,00 € pro Person |
Anmeldung unter: | 0174 32 78 492 webmaster_at_u-roming.de |
Feine Liköre aus dem Garten
interaktiver Vortrag mit Verkostung: Herstellung von Likören aus Kräutern und Früchten. Erkunden Sie mit mir die Erfolgsgeheimnisse guter Liköre, inkl. Vorstellung preisgekrönter Liköre (u. a. Goldmedaillen beim Alpe-Adria-Wettbewerb).
Veranstalter: | Harald Kunze |
Datum: |
04.05.2025 14:00 - 16:00 Uhr (2 Stunden) |
Teilnahmeberechtigte: | jeder Interessierte ab 18 Jahren |
Kursgebühr: | 20,00 € pro Person |
Anmeldung unter: |
03643 50 27 36 |
Ausstellung im Haus der Farben
Die Besucher der diesjährigen Kräutertage dürfen sich an neuen Ausstellungen im Haus der Farben erfreuen.
Die Eröffnung der Ausstellungen wird am Freitag um 15 Uhr stattfinden.
Im Erdgeschoss werden durch Kathrin Albert umfangreiche Informationen zum Thema Permakultur bereitgestellt.
Künstlerisch wird es in der 1. Etage, wo Susanne Striegler Auszüge aus Kunstprojekten zur Verfügung stellt. Unter dem Titel "Heimat im Herz" werden verschiedenste Drucke mit Kräutern ausgestellt, z. B. als Cyanotypie.
Wir freuen uns über diese tolle Ergänzung der Kräutertage und wünschen unseren Gästen viel Spaß!